„Wir wollen nicht die ersten sein, die die Party verlassen – und auch nicht die letzten. Die Menschen auch in Dettenheim haben das Recht mobil zu sein!“

Interview am 12. Januar 2020 zum onDemand Bus Verkehr mit Sergen Aydogan (Linkenheim-Hochstetten) und Mike Barth (Dettenheim) – beide Junge Union Nordhardt

 

Frage 1: Wann habt ihr zum ersten Mal über eure Idee gesprochen? Was war eure Idee? Wie seid ihr darauf gekommen?

Sergen Aydogan: Im Mai 2017 haben wir das erste Mal im Kreisverband der Jungen Union Karlsruhe-Land darüber gesprochen. Die Möglichkeiten z.B. auch nach Dettenheim noch nach Hause zu kommen sind bis 24.00 Uhr ok. Danach wird es schwierig.

Mike Barth: Oft müssen die Eltern dann mitten in der Nacht die Kids von der Haltestelle z.B. in Linkenheim abholen oder eben anderweitig, aber leider nicht mit dem ÖPNV z.B. nach Dettenheim kommen. Die Menschen in Dettenheim haben das gleiche Recht mobil zu sein, wie auch die Menschen in Linkenheim-Hochstetten oder Eggenstein-Leopoldshafen. Wenn das nicht gewährleistet ist, dann ist es für junge Menschen wenig attraktiv in Dettenheim ihre Zukunft zu gestalten. Das ist ein Problem für das gesellschaftliche Zusammenleben in der Gemeinde.

 

Frage 2: Wie ging es dann weiter?

Sergen Aydogan: 1 Jahr später haben wir dann im Kreisverband der Jungen Union einen Arbeitskreis gegründet. Innerhalb des Arbeitskreises haben wir zunächst eine Studie gemacht und unter anderem auf einer Karte je nach ÖPNV Anbindung grüne Orte, gelbe Orte und rote Orte eingezeichnet – Dettenheim war gelb, Eggenstein-Leopoldshafen z.B grün. Dabei ist auch die Idee zur Nightliner Verbindung entstanden. Beide Ideen – das onDemand Shuttle und auch den Nightliner – haben wir dann als Junge Union, mit Vertretern der CDU-Kreistagsfraktion, dem Landkreis Karlsruhe und dem KVV in gemeinsamen Sitzungen besprochen.

 

Frage 3: Wie habt ihr erfahren, dass es mit dem hier in der Region Angebot losgeht?

Mike Barth: Aus dem Dettenheimer Anzeiger und später dann in einer Informationsveranstaltung in der Festhalle in Dettenheim, aber das sind nicht die typischen Informationsquellen für meine Generation. Auf den üblichen Quellen für meine Generation gab es eher wenig bis gar keine Kommunikation.

 

Frage 4: Habt ihr das Angebot selbst schon ausprobiert? Was sagen eure Freunde/ Bekannte zu dem Angebot?

Mike Barth: Es ist eine interessante Idee. Es besteht aber noch Skepsis ob es wirklich hilft, nicht als erster oder letzter die Party verlassen zu müssen.

 

Frage 5: Was gefällt euch am aktuellen Reallabor in Dettenheim, Linkenheim-Hochstetten, Graben-Neudorf?

Mike Barth: Das Shuttlesystem ist gut. Es ist toll, dass der KVV und der Landkreis neue innovative Wege gehen. Die App ist einfach und übersichtlich gemacht, man sieht wo das Shuttle gerade ist, welches Shuttle kommt und die Fahrzeuge sind sehr komfortabel.

 

Frage 6: Was würdet ihr euch noch wünschen? Was würde das Angebot noch attraktiver machen?

Mike Barth: Die Verbindung zwischen Graben-Neudorf und Linkenheim ist verbessert. Dennoch ändert das aktuelle Modell bzw. die aktuellen Verbindungen, ändern an der Verbindung zwischen Linkenheim-Hochstetten und Dettenheim nicht viel. Die Busverbindungen sollten so umgesetzt werden, wie auch die S-Bahn Verbindungen umgesetzt sind. Der Bus sollte stündlich fahren und auch nach 2.00 Uhr nachts. Vielleicht wäre auch eine Kreisfahrt mit einem kleinen 20-Sitzer zwischen Dettenheim, Graben-Neudorf und Linkenheim eine Idee.

Sergen Aydogan: Der Bus sollte fahren, wenn die Bahn ankommt, dafür dann stetig und zeitlich länger.

 

Frage 7: Was wünscht ihr euch generell vom ÖPNV? Im Hinblick auf die aktuelle Debatte, wie könnte der ÖPNV euch überzeugen, das Auto stehen zu lassen oder vielleicht gar nicht erst eines anzuschaffen?

Mike Barth: ÖPNV muss Spaß machen und komfortabel sein. Die lange Fahrt mag manchmal nerven, aber wenn das Angebot billiger, komfortabler und am wichtigsten – zuverlässiger – wäre, könnten vielleicht mehr Leute damit leben.

Vielen Dank für eure Zeit und das interessante Gespräch. Das Interview führte Frank Skibinski (CDU Dettenheim, Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit)

#wirbewegendettenheim #junordhardt #jungeunion #öpnv #ondemand