
(Frank Skibinski) – In der jüngsten Gemeinderatssitzung am 21.10.2020 wurde über die Ausgleichsfläche für die Neubaugebiete Hagäcker/Weglangenäcker entschieden. Anfang Oktober 2020 haben wir uns als CDU Fraktion stark dafür gemacht, wertvolles Ackerland im Bestand zu erhalten. Grund unserer konkreten Nachfrage waren berechtigte Hinweise Dettenheimer Landwirte.
In der jüngsten Gemeinderatssitzung haben wir unserer Forderung nochmals Nachdruck verliehen. Unser Fraktionsmitglied Johannes Wenz wies nochmals darauf hin, wie wertvoll diese Flächen zur lokalen Nahrungsmittelerzeugung sind.
Dr. Dopfer vom Planungsbüro erklärte in der jüngsten GR-Sitzung, dass die Monitoringkosten in den Erschließungskosten nur einen geringen Anteil ausmachen und in der Höhe absolut üblich sind. Er empfahl dem Gremium abzuwägen, ob wertvolles Ackerland erhalten werden kann und stattdessen eine andere Fläche in Frage kommt. Für die alternative Fläche gibt es insgesamt mehr Ökopunkte, als für die Ackerfläche. Diese zusätzlichen Ökopunkte kann die Gemeinde bei zukünftigen Projekten einsetzen. Der Gemeinderat beschloss, eine seit Jahren aus der Erzeugung genommene Ackerfläche als Ausgleichsfläche zu nutzen. Somit bleibt Ackerland erhalten, die Ausgleichsfläche wurde gefunden und die Gemeinde hat einen positiven Saldo auf dem Ökopunktekonto.