Im Gegensatz zur Diskussion mit Landtagsabgeordneten Kößler, bei der die Sorge um die örtlichen Schulen zur Sprache kam sowie die unterschiedliche, regionale, fremdsprachliche Regelung kritisiert wurde, sind die Berichte aus dem Gemeindeverband eine klare Sache und die unverzügliche Bestellung des Wahlausschusses reine Formsache.
Unter der Leitung der erfahrenen Exkommunalkräfte Richard Herberger, Heinz Reinacher und Armin Göbelbecker wird die Entlastung von Schatzmeister Gleich und der bisherigen Verwaltung einstimmig erteilt. Die Neukonstituierung sieht wie folgt aus:
- 1. Vorsitzender: Dieter F. Threumer
- 2. Vorsitzender: Heinz Wegener
- Schriftführer: Roland Stindl
- Schatzmeister: Wolfgang Gleich
Öffentlichkeitsbeauftragte/r wird vom Vorsitzenden vorübergehend mit ausgeführt.
Als Beisitzer ergänzen die Vorstandschaft: Günter Wendel, Günther Kemm, Ruth Müller und Manfred Seitz.
Als Kassenprüfer werden neu gewählt: Bertraud Göbelbecker und Nico Reinacher.
Als Delegierte für die Kreisparteitage werden Armin Göbelbecker, Wolfgang Gleich, Dieter F. Threumer, Lothar Hillenbrand, Heinz Wegener und Günter Wendel entsandt.
In bestätigter Funktion dankt der Vorsitzende für das erneute Vertrauen in sein 15. und 16. Jahr im Amt. Ziel muss es nach Auffassung Threumers sein, stärker neue Mitglieder für den Gemeindeverband zu gewinnen. Die personellen Spitzen in Bund und Land bieten hervorragende Identifizierung mit vernünftiger Politik und sollten mit guter Vorortpolitik Chancen zu diesem Vorhaben bieten.