Samstag – 12. Juli 2014 – Dettenheim Ortsteil Liedolsheim

(Manfred Oberacker) – …es war ein schönes Sommerwochenende vorausgesagt. Die Liedolsheimer Kleintierzüchter luden zum beliebten „Hähnchenfest“ ein… Nach plötzlichen, sintflutartigen Regenfällen, die am Spätnachmittag punktuell über dem Ortsteil Liedolsheim niedergingen, standen innerhalb weniger Minuten Straßen bis zu 60 Zentimeter hoch unter Wasser und über 100 Keller waren überflutet. Mehr als 180 Helfer der hiesigen und benachbarten Feuerwehren, des THW, des Katastrophenschutzes und des DRK waren im Einsatz. Viele betroffenen Einwohner und Helfer werden dieses Wochenende mit Sicherheit nie vergessen.

Nach diesem Schadensfall ließen Verwaltung und Gemeinderat das Kanalsystem (Mischsystem) in den betroffenen Straßenzügen und deren Verbesserungsoptionen prüfen. Bei ähnlich starken Regenfällen sollen zukünftig Schäden für Kommune und Einwohnerschaft möglichst reduziert werden.

Die Ursachen sind bekannt – Klimaveränderung, Wassermengen, Versiegelung/Flächenverbrauch, Verbauung und Begradigungen. Der Gemeinderat gab eine eingehenden Überprüfung des Kanalsystems in Auftrag und in der Folge einen Hydraulischen Sanierungsplan. Das Fachbüro legte dem Gremium eine detaillierte Kanalnetzberechnung mit 8 Prioritätsstufen vor. Als erste Maßnahme ist die Fließwegänderung „Jahnstraße“ vorgesehen.

Die Kostenschätzung für diese Maßnahme lag lt. Berechnung bei 82 T€. Die CDU Fraktion war über den weiteren Verlauf der Ausschreibung bzw. deren Ergebnisse (bis zu 190 T€) überrascht. Erklärt wurde die Kostenexplosion mit stark angestiegenen Baupreisen und hoher Auslastung der Fachfirmen. In der Sitzung am 24.09.2019 konnten wir der Auftragsvergabe dieser dringlichen Maßnahme mit einer Auftragssumme von rd. 160 T€ zustimmen. 

Die CDU Fraktion hofft, die Witterung ermöglicht eine zügige Erledigung dieser Arbeiten. Wir baten die Verwaltung uns in einer der nächsten Sitzungen eine aktualisierte Prioritätenliste vorzustellen. Die „Jahnstraße“ war – wie beschrieben – erst die Nummer 1. Über den Verlauf dieser Maßnahmen werden wir weiter informieren.

Ihre CDU Fraktion