Regelgruppenplätze in unseren Kindergärten

Foto: CDU/Dominik Butzmann

war ein Thema in unserer Fraktionsbesprechung und in der darauffolgenden GR–Sitzung.

In Absprache mit den Verwaltungsstellen der kirchlichen Kindergärten teilt die Verwaltung mit, dass der Bedarf an den Regelgruppenplätzen insgesamt deutlich zurückgegangen ist. Oft werden Kinder, die in diesen Gruppen gemeldet sind nach der Mittagspause nicht mehr in den Kindergarten gebracht. Dennoch muss das Kindergartenpersonal auch am Nachmittag präsent sein.

Aktuell sind in allen Kindergärten ca. 70 Kinder für diese Gruppe angemeldet – davon kommen insgesamt ca. 10 bis 12 Kinder auch nachmittags in die Kita. Wird diese geringe Nachfrage an Nachmittagen den Kosten und Vorhaltung des Personals gegenübergestellt, musste dieses Angebots überprüft werden. Soweit können wir den Vorschlag der Kindergärten und der Verwaltung nachvollziehen. Einer kompletten Abschaffung der Regelgruppen in unseren Kindergärten – gemäß der Vorlage der Verwaltung – konnten wir jedoch nicht zustimmen. Die CDU Fraktion vertritt die Auffassung, dass zu diesem Punkt weitere Beratungen und Absprachen mit den Verrechnungsstellen und den Eltern erforderlich sind. Dabei müssen die tatsächlichen Gegebenheiten (tatsächliche Nachfrage/Personalaufwand) berücksichtigt werden.

Die Nachfrage der Eltern lässt erkennen, dass viele Familien für ihre Kinder nur vormittags eine Betreuung wünschen und benötigen. Bei Nutzung der VÖ Gruppen müssten Familien einen höheren Beitrag und zusätzliche Kosten für die Mittagsverpflegung entrichten. Die Abschaffung der Regelgruppen insgesamt wäre für das Betreuungsangebot in Dettenheim ein wesentlicher Einschnitt. Deshalb konnten wir der Empfehlung der Verwaltung und der Verrechnungsstellen nicht zustimmen.

Nach rund 8 Wochen Schließung der Kitas kommt es jetzt darauf an, wieder eine geregelte Betreuung anbieten zu können. Die Träger und Betreiber der Kitas sind durch die aktuelle Corona-Pandemie, täglich vor neue Herausforderungen gestellt. Die Situation unserer Regelgruppen kann später ohne zeitlichen Druck im Detail mit Eltern, Trägern und Kindergärten erörtert werden, wenn die Kinder in Dettenheim wieder betreut werden können.

Manfred Oberacker (CDU Fraktion)