Seit dem Sommer 2014 (Pressemitteilung des RP Karlsruhe am 09.07.2014) ist die Umsetzung einer Polderlösung zum Hochwasserschutz (im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms) im Gespräch, die auch Gebiete auf der Gemarkung Dettenheim betrifft – der sog. Hochwasserrückhalteraum (Polder) Elisabethenwörth.
Die Bevölkerung wird bei diesem Vorhaben aktiv eingebunden. Es fanden verschiedene Informationsveranstaltungen statt und diverse Arbeitsgruppen wurden gebildet. Verschiedene Umsetzungsalternativen sind derzeit im Gespräch, welche die Bürger Dettenheims auf unterschiedlichste Weise betreffen können.
Mitglieder aus dem CDU Gemeindeverband trafen sich diese Woche zu einer Ortsbesichtigung, um über die verschiedenen Umsetzungsvarianten zu sprechen.
Wie schon in den Arbeitsgruppen deutlich zum Ausdruck gebracht und mehrfach angesprochen setzen wir uns für die kleinstmögliche Lösung ein.
Wir in Dettenheim profitieren von den bereits vorhandenen Poldern rheinaufwärts. Ebenso tragen wir solidarische Verantwortung für unsere Mitmenschen rheinabwärts. Hochwasserschutz an einem so großen Strom wie dem Rhein kann nur gemeinsam bewältigt werden.
Wir wollen unserer Verantwortung nachkommen und setzen uns als CDU Dettenheim für die kleine gesteuerte Lösung ein. (fs)