Letzte Woche am 7.12.2017 lud die CDU Stutensee zu einer Ortsvorsitzendenkonferenz nach Spöck ein. Neben vielen anderen Freunden aus dem Kreisverband machten sich auch Freunde und Mitglieder der Fraktion der CDU Dettenheim auf den Weg. Hauptagendapunkt auf der Veranstaltung waren die jüngeren Ereignisse und Entwicklungen in Berlin. Unser Kreisvorsitzender, Europaabgeordneter und stellvertretender Landesvorsitzender Daniel Caspary berichtete von den sog. Jamaika Sondierungsverhandlungen an denen er selbst mitverhandelt hatte. Es war für alle anwesenden Zuhörer interessant, was man schon ausgehandelt hatte und auch was hinter den geschlossenen Türen so gelaufen ist. Auch unsere anwesenden Bundestagsabgeordneten Axel Fischer und Olav Gutting bedauerten, dass Jamaika vorerst gescheitert ist. Sie meinten es wäre sicher im Verlauf einer möglichen Koalition schwierig gewurden. Sie waren ebenso von dem plötzlichen Aus überrascht, wie viele andere. Wenn solch ein Projekt scheitert, trügen alle Beteiligten mehr oder weniger Anteil dara, so die Abgeordneten. Die Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin, Joachim Kößler und Uli Hockenberger waren ebenfalls anwesend. Was in den Jamikasondierungen ausgehandelt wurde hätte positiv auf die Kommunen wirken können. Jetzt wird es interessant sein, was mit der SPD machbar ist. Alle anwesenden Mandatsträger auf Europa-, Bundes- und Landesebene nahmen sich sehr viel Zeit, die aktuelle Stimmung der Basis aufzunehmen. Diese konnte man durchaus als gemischt bezeichnen. Für jede Form einer möglichen zukünftigen Regierung fanden sich Unterstützer und Bedenkenträger. Dabei kamen auch handfeste Probleme aus der Kommunalebene zur Sprache. Auch andere kleine Gemeineden sehen sich wie auch Dettenheim vor großen finanziellen Herausforderungen, um die Bundes- und Landesvorgaben im Bereich Breitband, Kinderbetreueung, Migrations- und Integrationsmanagement zu stemmen. Hier ist neben einer größeren finanziellen Unterstützung aus Bund und Land auch Kreativität und Mut für neue Wege seitens Gemeinderäten und Verwaltung notwendig. Nur mit Geld sind die Herausforderungen nicht zu lösen.