Die Jahreshauptversammlung der CDU Dettenheim war dieses Jahr von den Ereignissen bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg geprägt. Obwohl die CDU – wie alle großen Parteien – ebenfalls Stimmenverluste hinnehmen musste, hat die CDU in Dettenheim mit 41,7% der Stimmen mit Abstand das beste Ergebnis erzielt. Dafür dankt die CDU ausdrücklich all ihren Wählern. Das Wahlergebnis lässt uns trotz der Enttäuschung über den Regierungswechsel in Stuttgart optimistisch in die Zukunft blicken.
Eröffnet wurde die Versammlung durch den Vorsitzenden, Dieter F. Threumer, der zunächst die zahlreich erschienenen Mitglieder und Freunde begrüßte. Danach hatte Schriftführer Roland Stindl das Wort, der den Aktivitätenbericht verlas. Dem folgte der positive Kassenbericht des Schatzmeisters Wolfgang Gleich, bestätigt durch den Bericht der Kassenprüferin Bertraud Göbelbecker, Rechenschaftsbericht des Gemeindeverbandsvorsitzenden Dieter F. Threumer, Bericht des stellv. Ortsvorstehers Nico Reinacher, der im Auftrag von Heinz Wegener verlesen wurde, Bericht des Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat Manfred Oberacker aus den Gremien sowie dem Kurzbericht von Bürgermeister und Kreisrat Lothar Hillenbrand. Unter der Leitung des früheren Vorstandsmitglieds, Heinz Reinacher, wurde dem Schatzmeister Wolfgang Gleich und der Verwaltung einstimmig Entlastung erteilt. Danach stand die Nachwahl für das Amt des/der Öffentlichkeitsbeauftragten auf der Tagesordnung, das bisher vom Vorsitzenden mit ausgeführt wurde. Auf Vorschlag der Vorstandschaft wurde Dr. Kerstin Längin einstimmig in das Amt gewählt. Die neue Öffentlichkeitsbeauftragte bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen und sprach sich vor allem für das Ziel aus, verstärkt jüngere Mitglieder für den Gemeindeverband zu gewinnen.
Dem Aktivitätenbericht des Schriftführers, Roland Stindl, ist zu entnehmen, dass die Arbeit im Gemeindeverband in den letzten Monaten stark durch die Landtagswahl geprägt war.
Im Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden, Dieter F. Threumer, wurde erneut der Wunsch nach einer Verjüngung des Altersschnitts deutlich. Ziel ist es, dass sich weitere jüngere Mitglieder aktiv an der politischen Arbeit im Gemeindeverband beteiligen. Das Ergebnis der Landtagswahl gibt Anlass dazu, dieses Ziel weiter zu verfolgen. Leider wurden Vernunfterklärungen der Regierungsvertreter durch die von den Medien aufgepeitschte Atomwelle aus Japan förmlich überspült, so dass Baden-Württembergische Themen bei der Landtagswahl kaum mehr eine Rolle gespielt haben. Aber sicher wird die Grün-Rote Landesregierung spätestens dann entzaubert, wenn sie auf dem politischen Boden der Tatsachen angekommen ist. Spätestens dann werden auch die Wähler von regionalen Themen eingeholt. Schließlich ist ein erklärtes Ziel von Grün-Rot, unser in Baden-Württemberg bewährtes mehrgliedriges Schulsystem abzuschaffen und durch eine Einheitsschule, die sie als Gemeinschaftsschule deklarieren, was sich freundlicher anhört, zu ersetzen. Dies birgt in Folge die Gefahr, dass kleinere Schulen geschlossen werden müssen.
Der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Manfred Oberacker, gibt einen nach Monaten gegliederten Überblick über die Schwerpunktthemen im Gemeinderat. Themen sind hierbei die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr, der Stand des Umlegungsverfahrens im Baugebiet Nord-West-VI im OT Rußheim, Baufortschritt des Kreisels am nördl. Ortsausgang von Liedolsheim sowie der Stand des Verfahrens im Hinblick auf den Baubeginn des Liedolsheimer Einkaufsmarkts. Einwände von Anwohnern konnten weitestgehend ausgeräumt werden. Die CDU ist zuversichtlich, dass es zu einem baldigen Baubeginn kommt.
Dem Bericht des Bürgermeisters und Kreisrats, Lothar Hillenbrand, ist zu entnehmen, dass im Zuge der anstehenden Hochwasserschutzmaßnahmen bereits mit der Verlegung der Pfinz für die Erhöhung des Hochwasserdamms entlang des Pfinzkanals begonnen wurde. Weitere Themen sind der Planungsstand der L 602 sowie Überlegungen zur Sanierung der Pfinzhalle im OT Rußheim.
Mit dem Dank des Vorsitzenden an alle Mitglieder, auch im Namen unseres Landtagsabgeordneten, Joachim Kößler, für die aktive Unterstützung beim Wahlkampf, wurde die Sitzung offiziell geschlossen. Den guten Kontakt zu Joachim Kößler werden wir selbstverständlich aufrechterhalten, der uns auch zukünftig seine Unterstützung bei Dettenheimer Belangen zusagt.
Den Berichten des Vorsitzenden und des Schriftführers folgte ein chronologischer Rückblick des Bürgermeisters und des Ortschaftsrats, die über die Themen des vergangenen Jahres berichteten.
Der Ortschaftsrat Rußheim beschäftigte sich im ver-gangenen Jahr u.a. mit den Themen Jagdverpachtung, Gestaltung des Friedhofs sowie der Verpachtung land-wirtschaftlich genutzter Flächen.