
Am 16.04.2018 trafen sich die Mitglieder der CDU Dettenheim zur diesjährigen Hauptversammlung.
Bericht des Vorsitzenden
Nach Eröffnung und Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Roland Stindl wurde die frist- und formgerechte Einladung festgestellt. Anschließend wurden Versammlungsleiter, Schriftführer und Zählkommission für die spätere Wahl gewählt.
Roland ging in seinem Berichtauf verschiedene Schwerpunkte im letzten Jahr wie den Bundestagswahlkampf 2017 und unsere kommunale Langzeitherausforderung Elisabethenwört ein. Als kommenden weiteren Schwerpunkt nannte er die Kommunal- und Europawahl im Mai 2019. Er gab einen interessanten Abriss über die Aktivitäten im letzten Jahr. Im Juli 2017 stand die Klärwerksbesichtigung auf dem Kalender. Im Dezember 2017 stand ein Besuch im EU-Parlament in Straßburg an und wie jedes Jahr der Maßnahmenkatalog. Elisabethenwört beschäftigt und begleitet uns schon sehr lange beschäftigt und begleitet. Frühzeitig haben wir unsere Mandatsträger auf Landes-, Bundes- und Europaebene eingebunden. Daneben berichtete Roland von einer Veranstaltungsreihe ‚Aufbruch 2021‘ auf CDU Kreisverbandsebene. Fast schon traditionell besuchten wir auch dieses Jahr in beachtlicher „Verbandsdelegationsstärke“ den Fastendonnerstag bei unseren Freunden in Karlsdorf-Neuthard – dieses Jahr mit unserem jetzigen Gesundheitsminister Jens Spahn. Jens Spahn verstand es, die gut gefüllte Altenbürghalle mit seinen Ideen zu mobilisieren und zu begeistern. Viele Besucher wollten ihm die Hand schütteln.
Bericht des Schatzmeister und der Kassenprüfer
Unser Schatzmeister Manfred Seitz berichtete von der Verbesserung der Kassenlage. Die Rechnungsprüfer Marion Schönbrunn und Günther Kemm attestierten unserem Schatzmeister eine vorbildliche Kassen- und Buchführung und dankten ihm dafür.
Berichte aus den Fraktionen
Manfred Oberacker berichtete als Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion im Gemeinderat ausführlich über die Arbeit der Gemeinderatsfraktion. Neben dem Anbau für den Kindergarten Sternschnuppe für 1,5 Mio € berichtete er über das Gesamtörtliche Entwicklungskonzept (ISEK). Weiterhin ging er auf einige Highlights aus dem Maßnahmenkatalog ein:
- Breitbandkonzept
- Erweiterung Gewerbegebiete
- Spielplatzkonzept
- keinen Stillstand unteres Zeulich
- Entschärfung Verkehrssituation Edeka
Nico Reinacher berichtete aus dem Ortschaftsrat über Themen wie
- Jagdverpachtung und die Problematik der Wildschäden
- Fertigstellung des Thing-Spielplatzes
- Rückhalteraum Elisabethenwört
- Friedhof-Gestaltung
- Genehmigung der Querungshilfe L602 in Höhe der Gartenstraße

Kreisrat Lothar Hillenbrand berichtete interessante Neuigkeiten aus dem Kreistag. Durch Erhöhung der Haushaltsmittel für den Straßenbau konnten die Kreisstraßen im Bereich Dettenheim saniert werden. In die Entwicklung der Krankenhäuser im Landkreis wird erheblich investiert; nicht nur in den Neubau in Bretten. Auch und sogar mehr in Bruchsal, wo gerade der Neubau des G-Baus fertiggestellt wurde. Beim Breitbandausbau sind die großen privaten Anbieter erst aufgewacht, als die Kommunen selbst aktiv wurden. Der Breitbandausbau kommt jedoch voran, weil die Privaten noch immer versuchen, sich nur die wirtschaftlich interessant erscheinenden Stücke herauszupicken. Kommunen sollten trotz im ersten Moment hoch erscheinender Kosten die Breitbandanbindung als Investition in die Zukunft sehen. Es gibt erhebliche Fördermittel, die den Investitionsbetrag deutlich reduzieren können.
Ausführlich berichtete Lothar Hillenbrand über die aktuelle Biotonnen-Diskussion. Unser Landkreis hat – als einer der letzten im Land – die vom grünen Umweltministerium in Stuttgart geforderte Biotonne noch nicht eingeführt. Mit gutem Grund. Wir liegen – ohne Biotonne – durch Grüngutsammelplätze beim Aufkommen an Bioabfällen im Land mit an der Spitze. In den nächsten Jahren laufen die Verträge für die Müllverbrennung aus. Derzeit werden verschiedene Möglichkeiten durchgerechnet, um die erwartete Gebührensteigerung für Bürger möglichst gering zu halten. Im Fokus steht ein Kombimodell, das der unterschiedlichen Siedlungsstruktur im Landkreis Rechnung trägt: Mit einer freiwilligen Biotonne, den bestehenden Reisigplätzen und dem Erhalt des hohen Anteils an Eigenkompostierung.
Aussprache
In der anschließenden Aussprache wurden unterschiedliche Argumente engagiert und interessiert diskutiert. Schwerpunkte waren dabei die Biotonne und die Gesamtsituation der Kindergärten in Dettenheim. Gerade letzteres beschäftigt den Gemeinderat immer wieder im Verlauf des Jahres.
Neuwahlen Vorstand
Die Neuwahlen der Vorstandschaft wurden souverän von unserem Kreisrat Lothar Hillenbrand geleitet. Neben den bisherigen Ämtern wurde dieses Mal für zwei zusätzliche Ämter gewählt. Roland Stindl wurde als Vorsitzender einstimmig im Amt bestätigt. Er übernimmt zukünftig zusätzlich das Amt des Mitgliederbeauftragten. Damit macht er das Management und die Erweiterung der Mitgliederbasis im Gemeindeverband zur Chefsache.
Unsere 1. Stellvertreterin Petra Schwartz wurde ebenfalls einstimmig in ihrem Amt für zwei weitere Jahre bestätigt. Zusätzlich wurde dieses Mal ein 2. Stellvertreter gewählt. Auf Vorschlag des Vorsitzenden übernimmt Frank Skibinski für die nächsten zwei Jahre das Amt des 2. Stellvertreters. In seinen bisherigen Ämtern als Schriftführer und Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit wurde er ebenfalls einstimmig für weitere 2 Jahre bestätigt.
Unser Schatzmeister Manfred Seitz macht eine so hervorragende Arbeit, dass der Gemeindeverband ihm gerne und einstimmig die Kassenführung für die nächsten zwei Jahre übertrug.
Einstimmig in ihren Ämtern Als Beisitzer wurden Heinz Wegener, Manfred Roth, Richard Herberger, Günter Wendel und Nico Reinacher wiedergewählt. Wir freuen uns, mit den gewählten Beisitzern auf soviel zusätzliche Erfahrung im Vorstand zurückgreifen zu können.
Aufgrund ihrer großer Erfahrung und hervorragenden Arbeit wurden als Rechnungsprüfer Marion Schönbrunn und Günther Kemm wiedergewählt.
Allen Wiedergewählten Herzlichen Dank für eure bisherige Arbeit und eure Bereitschaft diese fortzusetzen. Herzlichen Glückwunsch für eure Wiederwahl!
Verschiedenes
Unter TOP15 – Verschiedenes – gab Roland Stindl bekannt, dass sich die CDU Gemeindeverbände Eggenstein-Leopoldshafen, Linkenheim und Dettenheim zusammengetan haben um eine Junge Union – Nördliche Hardt – zu gründen. Die ersten Treffen mit einigen Interessenten haben schon stattgefunden. Wir wollen diese Neugründung nach besten Kräften unterstützen.
Wir danken Gerd Koch und seinem Team für die gute Bewirtung im Musikerheim des Musikverein Rußheim.