Der Abend der diesjährigen Jahreshauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes glich einer regelrechten Mammutveranstaltung. Denn der Abend startete bereits 18.30 Uhr mit der Aufstellung der Ortschaftsratskandidaten, zu denen nur die Rußheimer CDU-Mitglieder wahlberechtigt waren. Dennoch waren fast alle Dettenheimer CDU Mitglieder genau so früh gekommen, obwohl sie erst ab 19 Uhr stimmen durften, nämlich den Gemeinderatskandidaten. Zuvor jedoch galt es, einen Wahlvorstand, Vertrauensleute, Urkundspersonen usw. zu benennen und per Wahl zu bestätigen. Schließlich kamen die ersten Namen ins Spiel. Unter Leitung des CDU-Vize Heinz Wegener, assistiert von Gemeinderat Richard Herberger, entstand folgende Bewerberrunde, angeführt von stv. Ortsvorsteher und Ortschaftsrat Günther Kemm, Ortschaftsrat Nico Reinacher und in weiterer Folge Petra Schwartz, Günther Wendel, Volker Semler und Marcus Altmann. Mit diesem Team, so fasste CDU-Vorsitzender Dieter F. Threumer zusammen, kann die CDU ihr Stimmergebnis steigern und ein drittes Mandat angreifen.
Um 19 h schließlich begann die zweite Veranstaltung. Hierzu konnte der Vorsitzende nicht nur die Mitglieder, sondern auch zahlreiche Gäste wie Partner und vor allem die Kandidaten begrüßen, die ohne Parteizugehörigkeit, die Kommunalwahlliste der CDU unterstützen. Damit sendet die CDU auch ihre Unabhängigkeit und freie Meinung der Räte sichtbar in die Gemeinde. Gerade mal 50% der Kandidaten sind Mitglieder. Die anderen 50% sind zwar nicht alles Neulinge, allerdings alles engagierte Gemeindeglieder, die bereit sind, sich für das Gemeindewohl einzusetzen und der CDU Inspiration zu bieten. Wie diese aussehen könnte, versuchen die Listenbewerber in gemeinsamen Informationsschriften darzulegen, die an alle Haushalte zugestellt werden.
Durch die unechte Teilortswahl sind die Plätze 1-10 dem Ortsteil Liedolsheim vorbehalten, die Plätze 11-18 dem Ortsteil Rußheim. Für die Verteilung der Stimmen soll dies zwar auch Orientierung sein. Dennoch können die Stimmen durch Kumulierung – bis zu drei Stimmen je Kandidat – auch in einem Ortsteil verbleiben.
Wieder als Wahlleitungsteam gewählt, konnten Wegener und Herberger folgende Liste als gewählt vermelden, der lediglich eine einzige Stimme versagt wurde:
- Manfred Oberacker, Polizeibeamter der Kripo
- Bertraud Göbelbecker, Hausfrau
- Achim Oberacker, Finanzwirt, Finanzbeamter
- Rudi E. Roth, Fernmeldehandwerker
- Jochen Seith, Technischer Angestellter
- Philipp Stegmüller, ZdL
- Felix Bohlinger, Energieelektroniker
- Sandra, Vogelmann, Hausfrau u. Heilpraktikerin i.A.
- Reinhard Wenz, Landwirtschaftsmeister
- kann noch nachgewählt werden
- Günter Kemm, Technischer Angestellter i.R.
- Nico Reinacher, Dipl.-Ing. Elektrotechnik
- Petra Schwartz, Kaufmännische Angestellte
- Volker Semler, Selbständiger Landwirt
- Günter Wendel, Dipl.Ing.(Bauing.), Reg.-Bau-Meister
- Roland Stindl, Technischer Angestellter
- Marcus Altmann, Dipl.Ing. (BA) Maschinenbau
- Dieter F. Threumer, Jug.- u. Heimerz., PH-Berater
Es ist ein gutes Zeichen, resümierte Fraktionsvorsitzender Manfred Oberacker, dass eine ideenreiche, dynamische und unabhängige Liste zwischen Fraktionsvorsitzenden Oberacker und Parteivorsitzenden Threumer zusammengefunden hat. Wünschenswert wäre es, wenn die kommende Woche noch eine weitere engagierte Persönlichkeit der Gemeinde zu dieser Truppe finden und nachgewählt werden könnte