Am 19.03. hatte die CDU Dettenheim zu einem Informationsabend mit dem Thema „Breitbandversorgung vor Ort / schnelleres Internet in Dettenheim“ in den Saal des „Goldenen Ochsen“ in Liedolsheim eingeladen.
Es war uns gelungen, als Referenten zu diesem Thema, den Kreiskämmerer des LRA Karlsruhe, Herrn Ragnar Watteroth zu gewinnen. Seitens des CDU-Gemeindeverbandes begrüßte Roland Stindl neben zahlreichen Besuchern und den sachkundigen Dezernenten R. Watteroth, auch Bürgermeister Lothar Hillenbrand.
Herr Watteroth beschrieb in kurzen Worten die Gründung und Zusammensetzung der Breitbandgesellschaft des Landkreises Karlsruhe, in dem sich zum Zwecke des Breitbandausbaus insgesamt 30 Gemeinden zusammengeschlossen hatten. Ziel sei es, jeden Ortsteil des Landkreises mit schnellem Internet (50 Mbit/s symmetrisch) zu versorgen.
Zwischenzeitlich arbeite der Landkreis Karlsruhe auch mit dem Rhein-Neckar-Kreis zusammen. Erster Schritt dieser Interessengemeinschaft sei es, die „interkommunale Glasfaserautobahn“ (Backbone) auszubauen, um dann in der Folge durch eine gemeinsame Ausschreibung einen geeigneten Betreiber zu finden.
Mittels einer detaillierten Präsentation untermauerte Herr Watteroth seine Ausführungen.
Nach Verlegung des Backbones, ist der innerörtliche Ausbau die Sache der Kommune.
Hierzu konnte Bürgermeister Lothar Hillenbrand über den Sachstand der Beratungen im Technischen Ausschuss und im Dettenheimer Gemeinderat informieren. Zusätzlich konnte Herr Hillenbrand auch aufgrund seiner Tätigkeit im Kreisrat weitere Details beschreiben und die Fragen interessierter Bürgerinnen und Bürger direkt beantworten.
Nach der Festlegung des Verlaufs des Backbone sollen nach den ersten Planungen zunächst die Gewerbegebiete in beiden Ortsteilen angeschlossen werden. Weiter biete es sich auch an, den innerörtlichen Ausbau bei der Erweiterung von Wohngebieten (Erikaweg II) und Straßen- bzw. Gehwegsanierungen (Friedrichstraße) zu beginnen.
Als langfristige Investitionssumme bezifferte Herr Bürgermeister Lothar Hillenbrand den Betrag i.H. von ca. 7 Mio €, wobei nach derzeitiger Einschätzung für einen privaten Hausanschluss voraussichtliche Kosten in Höhe von 400 €, für einen gewerblichen Anschluss ungefähr 1200 € berechnet werden.
Auch hier soll kreisweit eine möglichst einheitliche Regelung angestrebt werden.
Die abschließende Fragerunde zeigte, wie groß das Interesse der Bürgerschaft, wie wichtig dieser Ausbau und vor allem die damit verbunden Informationen sind.
Die CDU Dettenheim bedankt sich bei Herrn Watteroth, Herrn Bürgermeister Lothar Hillenbrand und den Besucher, die gemeinsam zum Gelingen dieser Informationsveranstaltung beigetragen haben.
Danke auch an das Team vom „Goldenen Ochsen“ für die Gastfreundschaft.