Baumpflanzaktion in Dettenheim auf Initiative der CDU Dettenheim

Baumpflanzaktion CDU Dettenheim (Foto: Frank Skibinski)

(Frank Skibinski) – Das Frühjahr erwacht, die ersten Frühblüher sind schon fast verblüht. Bewegung an der frischen Luft ist gut für Kreislauf und Abwehrkräfte – sagen die Mediziner. Man nimmt an, aktuelle Viren wie Grippe und Corona fühlen sich an der frischen Luft weniger wohl. Nicht nur wir Menschen sind aktuell gesundheitlich herausgefordert. So, wie es der Förster Herr Haring sagt, sind unsere gemeindeeigenen Baumbestände durch das Eschentriebsterben ebenfalls gefährdet. Um die Bestände durch alternative Baumarten zu ersetzen und somit auch den Klimawandel positiv zu gestalten, wollten wir anknüpfend an unsere mittlerweile 30-jährige Einheitslinde, die ihre Krone in Dettenheims Himmel reckt, die Tradition der Baumpflanzungen neu beleben.

Die Bäume, die wir jetzt pflanzen, werden unsere Enkelkinder und Kinder in der Gemeinde Dettenheim „ernten“ können, denn die Bäume wurden im Gemeindewald gepflanzt – eine Art Generationenvertrag.

Noch vor Ende letzter Woche wurden die Pflanzen geliefert und zum Einpflanzen vorbereitet. Somit trafen wir uns am letzten Samstag, den 14.03.2020, morgens um 08.30 Uhr am Nordwestufer des Epple-Sees, um insgesamt 400 junge Bäume mit 20 Helfenden zu pflanzen. Das Wetter war hervorragend. Nachdem wir die geräumte Fläche in 3 x 3 m Abstand mit jungen einjährigen Schwarznusstrieben versehen hatten, waren noch einige Pflanzen übrig. Gemeinsam entschieden wir uns, noch eine Schicht dran zu hängen, und pflanzten noch weitere 160 junge Triebe am Ortsausgang Liedolsheim, Richtung Graben Schafswiese.

Vielen Dank nochmal an unseren Förster Herr Haring für die fachkundige Einweisung und Begleitung und seine Zeit. Vielen Dank auch an die Mitarbeiter des Bauhofs für das Einschlagen der Pflanzen. Vielen Dank auch an den Vesper- und Kaffee-Kuchen-Service. Ein großes Dankeschön an alle großen und kleinen Helferinnen und Helfer aus Dettenheim, die das möglich gemacht haben. Es war ein Stück sehr willkommene Normalität in diesen verrückten Zeiten und hat allen riesigen Spaß gemacht. Wir sind stolz auf das Tagwerk und freuen uns schon, die Bäumchen wachsen zu sehen.

WIR WÜNSCHEN ALLEN BÜRGERINNEN UND BÜRGERN VON DETTENHEIM UND IHREN ANGEHÖRIGEN, DASS SIE MÖGLICHST GESUND UND UNBESCHADET DURCH DIE AKTUELLE PANDEMIE KOMMEN!

Diese Diashow benötigt JavaScript.