Der Schwerpunkt unserer Beratungen innerhalb der CDU Fraktion gilt neben derzeit aktuellen Themen (Umbauarbeiten Friedrichstraße, Änderungen im Bereich „Erikaweg 2“, Bebauungsplan „Alten- und Pflegeheim“, Bebauungsplan Nordwest VI) auch den Beratungen zum Haushaltsentwurf für das Jahr 2017.
Bei den Planungen für das kommende Jahr und folgenden Planungszeiträume gilt für die CDU Fraktion, die in den Vorjahren festgelegten und beschlossenen Maßnahmen zu finanzieren und umzusetzen. Wichtig sind uns vor allem:
- Fortschritte bei den Erschließungsplanungen weiterer Gewerbegebiete (Waldteiler und Mönchsfeld)
- Masterpläne für die Bereiche „Verbesserung bei Abwassersituation“ und „Breitbandvernetzung“
- Konzept Gestaltung Spielplätze und erste Maßnahmen
Ergänzt wird unser Vorschlagskatalog durch:
- Verbesserung der Feldwege (Prioritätenliste)
- Einführung eines Ratsinfo-Systems (Bsp. Graben-Neudorf)
- Internetmelder für die Gemeinde
- Überprüfung der Möglichkeit zur Anschaffung einer zentralen Wasserenthärtungsanlage
Die Maßnahmen beziehen sich auf alle Ortsteile Dettenheims. Über ortsteilspezielle Erfordernisse werden wir getrennt berichten. Die CDU-Fraktion wird im Verlauf der anstehenden Beratungen, auch die Ideen unserer Kindergärten, Schulen und Betreuungseinrichtungen sowie unserer Feuerwehr, den Ortsvereinen und damit verbundenen Einrichtungen und Projekten prüfen.
Die bisherigen Erfahrungen bei Haushaltsberatungen zeigen, dass leider nicht alle Maßnahmen und nicht alle Ziele sofort umgesetzt bzw. erfüllt werden können. Wir prüfen Erfordernis, Dringlichkeit und Finanzierung im vertretbaren Rahmen, unter Berücksichtigung der uns zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel.
Die CDU Fraktion erwartet gespannt das Ergebnis des vor einigen Wochen durchgeführten „Bürger-Cafes“ zum Thema „‚Gesamtörtliches Entwicklungskonzept“.
Im Finanz- und Verwaltungsausschuss wird unsere Fraktion durch Petra Schwartz, Dieter F. Threumer und Manfred Oberacker vertreten. Alle Maßnahmen und Entscheidungen für die Haushaltsberatungen werden natürlich auch innerhalb der Fraktion – somit mit Rudi Roth, Achim Oberacker, Roland Stindl und Nico Reinacher besprochen.