Alten-­ und Pflegeheim / Betreutes Wohnen

Wesentliche Punkte, die seitens unserer Fraktion u.a. gefordert wurden:

  • Ausreichende Parkplätze auf dem Gelände
  • Erhalt der Fläche für Sportmöglichkeiten unserer Pestalozzischule
  • Erhalt des Fußwegs und der damit verbunden Bepflanzung
  • Einhaltung der vorgegeben Grundrisse, Gebäudehöhen und -ansichten

sind in den Plänen für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan enthalten.

Daraus ist gleichzeitig auch die großzügige und durchdachte Gestaltung aller Flächen und Räumlichkeiten -wie wir sie bei der Besichtigung der „Seniorenresidenz Weinheim – St. Barbara“ feststellen konnten, deutlich zu erkennen.

Bezüglich der Entwässerungssituation im Planungsbereich – ein wesentlicher Punkt auch aus Sicht der CDU Fraktion – wurde ein Ingenieurbüro (s. auch Dettenheimer Anzeiger Nr. 12/2016 S. 4 – Überrechnung des Kanalnetzes Dettenheim) mit der Überrechnung des Kanalnetzes Dettenheim, für beide Ortsteile, beauftragt.

Die Überrechnung bezieht sich auf das gesamte Kanalnetz, ausgehend von den Grundstücken; über die Leitungen und Hebewerke; bis zur Aufnahmekapazität des Klärwerkes. Wie uns der Leiter unseres Bauamtes Hr. Köhler bestätigt, werden bei dieser Berechnung auch die in den letzten Jahren zunehmenden „Starkregen“ mit berücksichtigt.

Ergänzend zum Thema „Alten-­ und Pflegeheim Dettenheim“ plant die Gemeindeverwaltung im Zusammenwirken mit dem Planungsbüro, dem Investor und dem Betreiber am 08.06.2016 eine öffentliche Informationsveranstaltung in der Pfinzhalle in Rußheim.

Die CDU Fraktion begleitet mit großem Interesse den Entwicklung des Vorhabens „Alten & Pflegeheim“ Dettenheim