Schwarznüsse entfalten ihre Blätter im „Corona“-Wäldchen …

Foto: Frank Skibinski

(Frank Skibinski) – Gut drei Monate ist es her – da begann die Corona-Epidemie auch in Deutschland. Noch bevor die Kontakteinschränkungen massiv verschärft wurden, trafen wir uns, wie berichtet, bei den ersten Frühjahrsstrahlen, um im Dettenheimer Gemeindewald am Nordwestufer des Epple-Sees und am Ortsausgang Liedolsheim Richtung Graben Schwarznüsse zu pflanzen. Diese hatte der Revierförster Hr. Harring besorgt. Zwischenzeitlich waren wir uns nicht sicher, wie es den jungen Bäumchen geht, da das Frühjahr sehr trocken war.

Jetzt nach knapp drei Monaten sehen wir, wie sich die Bäumchen prima entwickeln – s. Bild. Wir freuen uns, dass wir so der Gemeinde Dettenheim, der Natur und der Umwelt so etwas Gutes haben tun können. So waren die letzten drei Monate für Dettenheim auch ein Gewinn. Wir sind uns sicher, darüber freuen sich die Dettenheimer Bürgerinnen und Bürger und auch die Verwaltung. Im Prinzip nicht nur etwas für Umwelt- und Klimaschutz, sondern auch eine natürliche Dividende. Wir hoffen, dass die Bäumchen zu stattlichen Bäumen wachsen. Man könnte am Ende von den „Corona“-Schwarznüssen berichten. Unsere Pflanzaktion wird für immer unvergessen sein, da sie immer mit der Corona-Pandemie verbunden ist – positiv wie vielleicht auch negativ, wenn man sich an alle Einschränkungen zurückerinnert, wirtschaftliche Folgen aber vielleicht auch an gesellschaftliche Veränderungen, die sonst so schnell oder nie gekommen wären. Auch in der CDU im Kreisverband Karlsruhe konnten wir tolle neue Formate des politischen Miteinanders erleben. Es gab und gibt immer noch wöchentliche Videokonferenzen zu verschiedenen Themen und mit verschiedenen Referenten. Das macht wirklich Spaß und ist nicht nur für CDU-Mitglieder offen. Wir hatten auch ein bisschen Zeit, an unserer Website zu arbeiten und unsere Fraktion im Gemeinderat und im Ortschaftsrat angemessen in Szene zu setzen.

Dettenheim hat CoVid-19 bisher toll gemeistert. Die Dettenheimer Bürgerinnen und Bürger haben tolle Ideen während Corona entwickelt, um füreinander auch in der Gemeinde da zu sein. Manche dieser Ideen kann man gerne wiederholen oder beibehalten, da sie das Leben in Dettenheim sehr bereichern.